Die Mitte finden. Den Ausgleich herstellen. Die Waage halten. Damit sind wir ein Leben lang – mal mehr und mal weniger bewusst – bescha_ftigt. Um Gesundheit zu erhalten, muss die Mitte immer wieder neu gefunden, der Ausgleich immer wieder neu hergestellt werden.
Dabei kann die Rhythmischen Massage behilflich sein.
„Anklicken“:
Rhythmische Massage
Die Masseurin und Ärztin Dr. Ita Wegman hat auf Anregung Rudolf Steiners Anfang des 20.Jahrhunderts die klassische Massage aufgegriffen und sie auf Grundlage anthroposophischer Erkenntnisse erweitert. Die Griffqualita_t wurde verändert, die Massage um einige Elemente ergänzt. So spricht die Rhythmische Massage vor allem die Lebenskraft des Organismus an. Es ist jene Kraft in uns, die fu_r die Regeneration unseres Ko_rpers sorgt und die Aufbauprozesse regelt. Der Mensch wird in seiner Gesamtheit betrachtet. Das isolierte Behandeln von Symptomen liegt der Methode fern. Durch den Wechsel der bindenden und lösenden Massagebewegungen entsteht ein Pendeln zwischen zwei Polen. Der Mensch erlebt dies als eine rhythmische Bewegung, die es ihm ermöglicht, tief in den Behandlungsprozess einzutauchen.
Die Rhythmische Massage nimmt, je nach Behandlungsschwerpunk, Einfluss auf:
_ Die Körperwärme. Sie wird angeregt oder ausgeglichen.
_ Die Atmung. Sie reguliert sich in Rhythmus und Tiefe.
_ Das Herz-Kreislauf-System. Es erfährt Entlastung.
_ Die Körperflüssigkeiten. Lymphe, Blut, Schleim und Verdauungssäfte werden eingeladen, physiologisch zu fließen.
_ Die Muskulatur und das Bindegewebe. Festes kann sich lösen, Lockeres kann an Struktur gewinnen.
_ Das seelische Befinden. Spannungen und innere Unruhe können sich lösen, das Wohlbefinden wird gefördert.
Somit kann die Rhythmische Massage bei den unterschiedlichsten Erkrankungen und Beschwerden zum Beispiel aus den Bereichen der Inneren Medizin, der Onkologie, der Orthopädie, der Gynäkologie oder der Psychosomatik zum Einsatz kommen.
In der Regel wird die Rhythmische Massage von einer/einem -anthroposophisch orientierten- Ärztin/Arzt verordnet. Sie oder er entscheidet, ob sie die für Ihre Situation geeignete Therapie ist.
Zur Förderung der Gesundheit und zur Steigerung des Wohlbefindens kann die Rhythmische Massage auch ohne Verordnung durchgeführt werden.
Je nach individueller Situation besteht eine Behandlung aus ca. 8-10 Behandlungseinheiten von ungefähr 60 Min Dauer.
Eine Behandlungseinheit beginnt mit einem kurzen Gespräch. Ihm folgt die Massage mit der sich anschließenden Nachruhe.
Die Behandlung erfährt eine Unterstützung durch den Einsatz hochwertiger Massageöle und Salben, mit ihren verschiedenen gesundheitsfördernden Substanzen.